Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | Apr 11, 2023 | |
Aktuellste Version | 1.14.220323019 | |
Entwickelt von | Google LLC | |
Betriebssystem | Android | |
Sprache | Englisch | |
Preis | Free | |
Verfügbare Version | 1.14.220323019 | |
Versionshistorie |
1.14.220323016 1.14.220323006 1.13.201020056 1.13.201020059
|
Google Lens ist eine revolutionäre Bilderkennungstechnologie, die von Google entwickelt wurde. Mit der App kann man relevante Informationen zu Objekten hervorrufen, die von Algorithmen visuell erkannt werden. Hierzu verwendet die App eine Bildanalyse, die auf neuronalen Netzwerken besteht. Früher war Google Lens nur als separate App verfügbar, mittlerweile wurden die Funktionen der App jedoch bereits in die Standard-Kamera-App von Android integriert. Wenn die Kamera des Smartphones auf ein Objekt gerichtet wird, versucht Google Lens das Objekt zu identifizieren, indem es Barcodes, QR-Codes, Etiketten und Texte liest und relevante Suchergebnisse, Seiten und Informationen anzeigt. Offiziell wurde Google Lens am 4. Oktober 2017 veröffentlicht. Seit Mai 2018 ist Google Lens als Teil des Google Assistants auf OnePlus-Geräten verfügbar. Seit Dezember 2018 sind die Funktionen von Google Lens auch für die iOS-Version des Google Apps verfügbar.
Einige Features der App
Hintergrund zu Kunstwerken erfahren
Tiere und Pflanzen erkennen
Schnelle Navigation von E-Mails, Telefonnummern oder Websites
Die Google Lens App ist relativ kompakt und wurde bereits über 500 Millionen mal installiert. Wenn Sie ein älteres Android Smartphone verwenden, funktioniert die App gegebenenfalls nicht. Nur Android-Geräte mit Version 6.0 (Marshmallow) oder höher sind mit Google Lens kompatibel. Apple Nutzer benötigen ca. 262 MB Speicherplatz und iOS 13.0 oder höher.
Die Google Lens App kann schnell und einfach installiert werden.
So schnell wie die App installiert ist, kann sie auch wieder deinstalliert werden.
Mehr über die App
So unterscheidet sich Google Lens von Samsungs Bixby
Google Lens gilt allgemein schon als ausgereifter als der Konkurrent von Samsung. Das koreanische Unternehmen ist immer noch ein relativer Neuling im Bereich KI, und das spiegelt sich in der aktuellen Schwäche von Bixby Vision. Das Potenzial von Google Lens wird dank riesiger Meilensteine im KI- und Bildanalysebereich nur wachsen. Egal ob Blumen, Wein oder Tiere, Google Lens hat momentan eine weitaus höhere Trefferquote als Bixby.
Mit Texten aus einem Bild interagieren
Neben Live-Bildern kann Lens auch Text aus Bildern ziehen und verarbeiten – sowohl aus Fotos als auch aus Screenshots, die Sie aufgenommen haben. Letzteres bietet einige hochinteressante Möglichkeiten. Nehmen wir an, Sie haben gerade eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer erhalten, aber die Sendungsverfolgungsnummer ist ein komisch formatierter Text, der nicht kopiert werden kann. Oder vielleicht sehen Sie sich eine Webseite oder eine Präsentation an, bei der der Text aus irgendeinem Grund nicht markiert oder ausgewählt werden kann.
Events im Kalender eintragen
Wann immer Sie etwas sehen, das ein Datum enthält (ein Flyer eines Restaurants, ein Werbeplakat, etc.) ersparen Sie sich das Eintippen der Daten in Ihren digitalen Kalender und öffnen Sie stattdessen einfach Google Lens. Richten Sie die Kamera Ihres Telefons auf das Papier und tippen Sie dann auf das Datum. Lens sollte diesen Termin dann in Ihrem Google Kalender eintragen.