Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | Mär 16, 2023 | |
Aktuellste Version | 2023.02.19.510859111.Release | |
Entwickler | Google LLC | |
Betriebssystem | Android, iOS | |
Sprache | Englisch | |
Preis | Gratis | |
Verfügbare Version | 2023.02.19.510859111.Release | |
Versionshistorie |
2023.02.05.508147562.Release 2023.01.22.503844887.Release 2023.01.06.501352898.Release 2022.12.25.498071494.Release 2022.11.27.491208063.Release
|
Google Meet ist ein Videokommunikationsdienst von Google, vergleichbar mit Zoom oder Microsoft Teams. Mit Google Meet können Sie nicht nur Videokonferenzen mit Desktops und mobilen Geräten durchführen, sondern darüber hinaus auch Umfragen durchführen, Präsentationen oder Dokumente teilen sowie auf automatische Untertitel während einer Veranstaltung zugreifen.
Die App gibt es sowohl für Apple als auch für Android. Alleine im Google Play Store wurde Google Meet bereits mehr als 100 Millionen mal heruntergeladen. Damit gehört Meet zu einer der erfolgreichsten Video-Chat Apps überhaupt. Da die App von Google selbst stammt, müssen Sie sich um die Sicherheit Ihrer Daten und Regelmäßige Updates keine Sorgen machen. Die App verbraucht nur 192.3 MB an Speicherplatz und ist sowohl auf Englisch als auch Deutsch sowie in vielen weiteren Sprachen verfügbar.
So funktioniert Google Meet
Google Meet ist in erster Linie eine Videokommunikationsapp. Sowohl mit dem Desktop als auch mit dem Tablet und Smartphone können Personen so miteinander Video-Chatten. Dafür erstellt der Ausrichter der Konferenz ganz einfach einen Meet Link und teilt diesen dann mit allen Teilnehmern. Als Teilnehmern kann man den Link entweder direkt im Browser oder in der Google Meet App öffnen. Öffnet man den Link über den Browser benötigt man dafür nicht einmal ein Google Konto.
Google Meet ist aber noch viel mehr als einfach nur ein Video-Chat Dienst. Neben den bereits erwähnten praktischen Features betrifft das vor allem die Größe der Meetings: Bis zu 250 Personen können über Google Meet gleichzeitig miteinander kommunizieren. Als Nutzer von Google Work Space ist es darüber hinaus möglich, auch über eine Einwahlnummer an einer Konferenz teilzunehmen – also ganz ohne Wifi Verbindung oder mobile Daten. Google Meet punktet darüber hinaus durch hohe Sicherheitsstandards, da alle Videos verschlüsselt übertragen werden können.
Weitere Infos zu Google Meet:
Wie bei allen anderen Google Anwendungen so gilt auch bei Meet, dass Sie hier besonders vorsichtig mit Ihren Daten umgehen sollten. Schließlich werden diese eben nicht nur auf Ihrem Telefon, sondern auch online direkt in Ihrem Google Account gespeichert. Daher ist es aus Datenschutzgründen auch wichtig, dass, falls Sie App einmal nicht mehr verwenden wollen, Sie nicht nur die Anwendung vom Telefon löschen, sondern auch Ihren Account deaktivieren.
Installation der Google Meet App: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Installation von Google Meet ist absolut unkompliziert und schnell durchgeführt – auf Android Geräten ist die App in den meisten Fällen sogar schon vorinstalliert! Falls das nicht der Fall ist oder Sie ein Apple Gerät verwenden, dann müssen Sie nur folgende Schritte befolgen:
So deinstalliert man Google Meet
Um die Google Meet App zu deinstallieren, kann man zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen.
Das ist die erste Möglichkeit:
Das ist die zweite Option:
Wie bereits erwähnt, ist die App auf manchen Android Geräten bereits vorinstalliert. In einem solchen Fall können Sie die App auch nicht von Ihrem Telefon löschen, sondern lediglich deaktivieren. Dafür befolgen Sie dieselben Schritte wie für das Löschen der App auf einem Android Gerät.
Alternativ dazu können Sie auch den Bereich „Einstellungen“ aufrufen, dann die Liste all Ihrer Apps aufrufen und dort Google Meet auswählen. Klicken Sie anschließend auf die Option „Deaktivieren“, um die App von Ihrem Telefon zu entfernen.
Tipps und Tricks für Google Meet
Eines der größten Probleme bei Video Konferenzen sind Unterbrechungen bzw. Zwischenkommentare, die nicht nur den Redefluss stören, sondern auch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilnehmern einer Konferenz erschweren. Daher kann man bei Google Meets eine digitale Meldung anklicken, wenn man etwas sagen möchte. Im passenden Moment kann der Moderator dann das Wort erteilen – so werden gemeinsame Meetings deutlich effizienter.
Darüber hinaus können Teilnehmer einer Google Meet Konferenz natürlich auch im Live Chat kommentieren, was auch die Nachverfolgung der Diskussionen erleichtert. Google Meet wartet darüber hinaus mit umfassenden Features für das Ausführen von Umfragen, Fragebögen oder Abstimmungen während einer Konferenz auf.
Eines der herausragenden Alleinstellungsmerkmale der App ist darüber hinaus der Einsatz der Google Spracherkennung. So können während einer Konferenz in Echtzeit und automatisch Untertitel generiert werden. Dafür stehen mehrere hundert verschiedene Sprachen zur Verfügung – so werden auch Internationale Konferenzen unkomplizierter als jemals zuvor.