Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | Sep 22, 2023 | |
Aktuellste Version | 23.35.15_(190408-565551795) | |
Entwickelt von | Google LLC | |
Betriebssystem | Android | |
Sprache | Englisch | |
Preis | Gratis | |
Verfügbare Version | 23.35.15_(190408-565551795) | |
Versionshistorie |
23.16.13_(150400-527363516) 23.13.12_(150400-519946965) 23.11.15_(150400-520109968) 23.09.14_(150400-515650844) 23.08.15_(150400-512743456)
|
Google Play Dienste ist der heimliche Manager Ihres Android Geräts. Darüber kommuniziert Ihr mobiles Endgerät erstens mit Google und dem Internet. Darüber hinaus werden hier zentral alle Apps Ihres Android Geräts gesteuert sowie Verbindungen von Anwendungen mit Google Diensten wie Maps hergestellt. Darüber hinaus ist Google Play Dienste eines der effektivsten Tools für die Fehlerbehebung bei Android Geräten.
Google Play Dienste stammt von Google selbst. Um die Sicherheit Ihrer Daten und Ihres Geräts müssen Sie sich also keine Sorgen machen – das beweisen auch die mehr als 10 Mrd. Downloads der App im Google Play Store. Darüber hinaus werden natürlich regelmäßige Updates durchgeführt. Leider gibt es Google Play Dienste aktuell noch nicht für Apple Geräte, sondern ausschließlich für Android Smartphones und Tablets. Die App benötigt 150MB an Speicherplatz.
So funktioniert die Google Play-Dienste App
Google Play Dienste ist der App Manager und gleichzeitig die Schnittstelle Ihres Geräts zwischen Android und den verschiedenen Google Diensten. Daher eignet sich die App, wie bereits erwähnt, einmal wunderbar zur Fehlerbehebung. Google Play Dienst kann aber noch mehr. So ist Google Play Dienste zum Beispiel für die Aktualisierung und Synchronisierung all Ihrer Google Apps und Dienste zuständig. So können Sicherheitslücken sofort geschlossen werden und nicht erst, wenn es ein neues Android Update für das jeweilige Problem gibt.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die meisten Ihrer Google Dienste nicht mehr funktionieren werden, sollten Sie Google Play Dienste deaktivieren. Das kann unter Umständen auch für den Google Play Store gelten. Darüber hinaus bedeutet das auch, dass Ihre anderen Anwendungen nicht mehr auf Google Dienste zugreifen können. Das ist vor allem problematisch bei Apps die z.B. Maps oder den Google Standort verwenden. In den aller meisten Fällen empfiehlt es sich daher, die App einfach auf dem eigenen Handy im Hintergrund laufen zu lassen.
Weitere Infos zu Google Play-Dienste:
Google Play Dienste funktioniert als der ultimative Manager all Ihrer Anwendungen. Das bedeutet aber logischerweise auch, dass dort besonders viele Daten aus besonders sensiblen Bereichen gespeichert werden. Sollten Sie die App irgendwann also nicht mehr nutzen wollen, ist es besonders wichtig, nicht nur die App vom Telefon zu löschen, sondern auch den eigenen Google Account zu deaktivieren. Dafür rufen Sie einfach nur die Google Website auf, wählen „Mein Account“, „Einstellungen“ und dann „Account löschen“. All Ihre Google Daten werden jetzt dauerhaft gelöscht.
Installation der Google Play-Dienste App: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Installation der Google Play-Dienste App ist absolut unkompliziert und schnell durchgeführt – auf Android Geräten ist die App in den meisten Fällen sogar schon vorinstalliert! Falls das nicht der Fall ist, dann müssen Sie nur folgende Schritte befolgen:
So deinstalliert man Google Play-Dienste
Wie bereits erwähnt, ist die App auf manchen Android Geräten bereits vorinstalliert. In einem solchen Fall können Sie die App weder löschen noch das Beenden der App erzwingen. Wenn die App allerdings nicht vorinstalliert war, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Um die Google Play-Dienste App zu deinstallieren, kann man zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen.
Das ist die erste Möglichkeit:
Tipps und Tricks für Google Play-Dienste
Google Play Dienste gilt allgemein als eines der effektivsten Tools für die Fehler-Behebung bei Android Geräten. Schließlich handelt es sich dabei um den tatsächlichen Manager für alle Apps – gibt es bei einigen Ihrer Anwendungen oder im allgemeinen Betreibsystem daher ein Problem, kann dieses fast immer mit den Google Play Diensten behoben werden.
Dabei können Sie zunächst versuchen, den Catch und alle anderen nicht-genutzten Daten auf Ihrem Telefon zu löschen. Das sorgt dafür, dass das Gerät wieder mehr Speicherplatz und somit mehr Rechenleistung zur Verfügung hat, was Ihrem Smartphone einen echten Leistungs-Boost geben wird.
Wenn auch das nicht hilft, dann sollten Sie Google Play Dienste aktualisieren. Dafür rufen Sie entweder den App Store oder unter „Einstellungen“ den Bereich „Apps“ auf. Suchen Sie nach Google Play Dienste und wählen Sie dann die Option „Aktualisieren“ aus. Dadurch wird sowohl das Betriebssystem als auch die Verbindung zwischen den einzelnen Apps geupdatet, was so gut wie alle Fehler und Fehlfunktionen Ihres Handy beheben wird.