Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | ||
Aktuellste Version | 9.22.0 | |
Entwickler | iHeartMedia, Inc. | |
Betriebssystem | Android, iOS | |
Sprache | Englisch | |
Preis | 0,99 $ bis 12,99 $ pro Artikel | |
Verfügbare Version | 9.22.0 |
iHeartRadio
Lange sah es so aus, als würde das Aufkommen der Smartphones und Tablets und vor allem das darauf folgende Aufkommen der Musik-Streaming Dienste das Aus der Radio Stationen bedeuten. Da viele Menschen aber den ganz individuellen Radio Mix aus Nachrichten, Unterhaltung und Musik vermissen, gibt es in letzter Zeit immer mehr Apps, die auch das Radio Streaming auf mobilen Geräten möglich machen. iHeartRadio ist so eine App, die aber noch viel mehr kann, als nur Radio Songs abzuspielen: Sie können dort unter anderem auf Downloads, Podcasts und personalisierte Radiosender zugreifen. Die App steht sowohl für Android als auch für Apple Geräte zur Verfügung und wurde im Google Play Store bereits mehr als 50 Millionen mal heruntergeladen. Der Anbieter führt regelmäßige Updates durch und erfüllt darüber hinaus höchste Sicherheitsstandards. Wenn Sie iHeartRadio auf Ihrem Smartphone verwenden wollen, dann brauchen Sie dafür 138.1 MB an Speicherplatz. Die App gibt es aktuell auf Spanisch, Französisch und natürlich Englisch.
Die wichtigsten Funktionen von iHeartRadio
iHeartRadio bringt das Radio-Hören ins 21. Jahrhundert. Mit der App des Radio Streaming Anbieters können Sie auf tausende von FM und AM Radiosendern aus der ganzen Welt zugreifen – von überall und zu jeder Zeit. Darüber hinaus stehen Ihnen, je nach ausgewähltem Abonnement, auch eine große Anzahl an Podcasts, Alben und Songs zum kostenlosen Streamen ohne Werbeunterbrechung zur Verfügung. Die App unterscheidet sich von vergleichbaren Anbietern vor allem durch die besonderen Radio-Features, wie z.B. das Erstellen personalisierter Radio Stationen und vor allem das Herunterladen und offline Nutzen von Songs direkt aus dem Radio Streaming. Für die Nutzung von iHeartRadio stehen dem Kunden drei verschiedene Modelle zur Verfügung - das gratis Abo und die Plus bzw. All Access Version. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen
Versionen genau aufgeschlüsselt:
Gratis Abo:
Plus Abo:
All Access Abo:
Weitere nützliche Infos zu iHeartRadio
Um die iHeartRadio App nutzen zu können, muss man ein Konto bei dem Streaming-Anbieter eröffnen. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, ob man das gratis Abbo oder die Plus bzw. All Acces Version nutzt: Nur mit gültigem Account kann man auf die verschiedenen Streaming Angebote zugreifen. Sollten Sie die App bzw. Ihren iHeartRadio Account irgendwann nicht mehr nutzen wollen, reicht es also nicht aus, die App einfach nur von Ihrem Telefon zu löschen. Viel mehr müssen Sie auch Ihr Konto über die iHeartRadio Website deaktivieren, damit wirklich all Ihre Daten gelöscht werden.
So installiert man iHeartRadio
Die Installation von iHeartRadio ist absolut unkompliziert und schnell durchgeführt. Dafür müssen Sie nur folgende Schritte befolgen:
So deinstalliert man iHeartRadio
Auch die Deinstallation von iHeartRadio ist relativ unkompliziert. Dafür können Sie einmal nach der App in Ihrem Smartphone oder Tablet Menü suchen. Anschließend halten Sie das Symbol der App gedrückt, bis ein Nebenmenü auftaucht. Wählen Sie in diesem Menü „Deinstallieren“. Die App und alle Daten werden jetzt von Ihrem Telefon gelöscht. Außerdem steht Ihnen noch diese Option zur Verfügung:
Anschließend wird die App automatisch deinstalliert und alle Daten von Ihrem Telefon gelöscht
Tipps und Tricks für iHeartRadio
iHeartRadio hat den Nutzen des Radios sicherlich revolutioniert. Schließlich stehen damit auch den Nutzern von mobilen Endgeräten eine unglaublich große Auswahl an Radiokanälen zur Verfügung. Übrigens können Sie die App nicht nur mit dem Smartphone oder Tablet verwenden, sondern auch mit Smart Watches, Google Chromecast für den TV, Wear OS und vielen weiteren kompatiblen Diensten.
Eine weitere Funktion, die bei unserem Test voll überzeugen konnte, ist das personalisierte Radio. Dabei kannst du anhand deiner Lieblings Künstler oder Songs eigene Radio-Sender erstellen, die dann eben genau die Musik spielen, die dir gefällt. Damit gelingt es iHeartRadio eine weitere Funktion, die bisher nur beim Musik-Streaming genutzt wurde, auch für Radio Sender verfügbar zu machen.