Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | Apr 11, 2023 | |
Aktuellste Version | 5.5.1.68 | |
Entwickelt von | PayByPhone Technologies Inc | |
Betriebssystem | Android, iOS | |
Sprache | Englisch | |
Preis | 10% Servicegebühr | |
Verfügbare Version | 5.5.1.68 | |
Versionshistorie |
5.5.0.59 5.4.0.50 5.3.1.37 5.3.0.34 5.2.0.28
|
Mit über 20 Millionen Benutzern in mehr als 400 Städten ist PayByPhone ist eine der beliebtesten Park-Apps im App und Google Play Store. Und das aus gutem Grund, denn die App erleichtert Autofahrern das Parken in Städten. Wie der Name schon suggeriert kann man mit der App für seinen Parkplatz online bezahlen. Doch es gibt noch weitere Funktionen, die diese App sehr praktisch für den alltäglichen Gebrauch oder für einen Städtebesuch mit dem Auto machen. Man kann damit nämlich auch verfügbare Parkplätze finden, Alarme erhalte und die Parkdauer online verlängern. Sie müssen nicht mehr am Parkscheinautomaten in der Tiefgarage Schlange stehen oder zum Auto zurückpilgern, um Ihre Parkuhr in der Kurzparkzone zu erneuern. In Deutschland können Sie PayByPhone bereits in mehreren hunderttausend Parkplätzen in 270 Städten, wie Berlin, Leipzig, Köln, Frankfurt am Main, Augsburg und Düsseldorf verwenden.
Mehr Details
Weitere Sprachbefehle für den PayByPhone Alexa Skill:
So überprüfen Kontrolleure, ob Sie für Ihren Parkplatz mit PayByPhone bezahlt hast
Bezahlmöglichkeiten
Die App bietet Ihnen folgende Zahlungsmethoden für Ihre Parkplätze zu bezahlen:
Verfügbarkeit der Start-Stopp-Funktion
Wenn Sie die Start-Stopp-Funktion in Ihrer App nicht finden können, könnte dies folgende Gründe haben:
PayByPhone im Ausland nutzen
Wenn Sie im Ausland mit der App Handyparken wollen (z. B. in Italien, Großbritannien, Belgien, Frankreich, oder der USA) müssen sie die lokale Version der PayByPhone-App nutzen. Die deutsche Version ist in diesen Ländern bislang nicht kompatibel.
Mehr Wissenswertes
Die Parkgebühren werden von der Tarifordnung des Parkraumbewirtschafters definiert und variieren dementsprechend von Parkplatz zu Parkplatz. Meist fällt neben diesen Gebühren auch eine Servicegebühr an.
Mit der Brötchentaste ist das Kurzzeitparken noch einfacher. Abhängig vom Standort können Sie so 30, 20, oder 15 Minuten günstig Parken. Die Bedingungen hierfür werden meist von der Stadtverwaltung vorgegeben.
Diese Vorteile bietet PayByPhone-Premium:
Download und Installation der App
So deinstallieren Sie die App?
Hilfreiche Tipps
Man kann den Service auch ohne App nutzen!
Es gibt zahlreiche Gründe, wieso man eine App eventuell nicht deinstallieren will. Wenn auf Ihrem Handy gerade kein Speicher mehr frei ist, Sie die Datenschutzerklärung der App nicht akzeptieren wollen, oder die App aus irgendeinem Grund nicht für Ihr Smartphone kompatibel sein sollte, können Sie trotzdem vom PayByPhone-Dienst Gebrauch machen! Sie können nämlich auch online über die Website, telefonisch oder per SMS für Ihren Parkplatz bezahlen!
Parken mit Alexa
Wenn Sie ein Amazon Echo oder die Amazon Alexa App auf ihrem Smartphone installiert haben, können Sie auch den PayByPhone Alexa Skill installieren! Sagen Sie einfach: „Alexa, sag PayByPhone, dass ich hier parken möchte.“ und schon nutzt der Skill den aktivierten Standortdienst Ihres Geräts um zu erkennen, ob Sie sich in einer PayByPhone-Kompatiblen Parkzone befindest. Der von Alexa vorgelesen Preis für den Parkplatz enthält sowohl die Parkgebühr als auch die zu entrichtende Servicegebühr der PayByPhone-App.
Mit der Start-Stopp-Funktionen sparen
Die Start-Stopp-Funktion ist in über 120 deutschen Städten verfügbar und ermöglicht Ihnen nur für so viel Parkzeit zu bezahlen, wie Sie tatsächlich benötigen.
Was können Sie tun, wenn das Bezahlen per Mobilfunkrechnung nicht klappt?
In diesem Fall hat Ihre Mobilfunkanbieter wahrscheinlich eine sogenannte Drittanbietersperre aktivieren. Rufen Sie einfach bei Ihrem Anbieter an, um diese Sperre aufzuheben.