Technische Spezifikation | Herunterladen | |
---|---|---|
Letzte Aktualisierung | Apr 11, 2023 | |
Aktuellste Version | 29.0.3 | |
Entwickelt von | TikTok Pte. Ltd. | |
Betriebssystem | Android, iOS | |
Sprache | Englisch | |
Preis | 1,09€ - 104,99€ für Münzen | |
Verfügbare Version | 29.0.3 | |
Versionshistorie |
28.8.3 28.6.5 28.5.6 28.5.5 28.4.5
|
TikTok ist eine der beliebtesten Social-Media Plattformen der Welt. Allerding gibt es zu anderen Anwendungen einen großen Unterschied: Auf TikTok können die Nutzer nur eine einzige Art von Content posten, und zwar 15 Sekunden Videos. Diese Kurz-Videos sind vor allem auf Grund der vielzähligen Bearbeitungs-Funktionen so beliebt. So kann man bei TikTok nicht nur Filter und Effekte verwenden, sondern die eigenen Videos auch mit Tonspuren oder ganzen Songs unterlegen. TikTok ist darüber hinaus beliebt für die verschiedensten Challenges, die Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt nachahmen. Die 15 Sekunden Videos der Challenges sind auch auf anderen Plattformen wie YouTube und Facebook zu einem echten Online Hit geworden, vor allem wenn sich auch Promis und Berühmtheiten an den Aktionen beteiligt haben. Die App wurde alleine im Google Play Store bereits mehr als 1 Milliarde mal heruntergeladen. Die Größe der TikTok Anwendung beträgt 65,89 MB.
Die wichtigsten Funktionen von TikTok
Bei TikTok kann man nur eine einzige Art von Content teilen, das 15 Sekunden Video. Die App ist jedoch gerade auf Grund der unendlichen Bearbeitungs-Möglichkeiten der Videos so beliebt. Natürlich stehen auch hier verschiedene Filter für das Optimieren der App zur Auswahl. Man kann die eigenen Videos aber auch mit Soundeffekten oder Songs unterlegen, das ist einer der beliebtesten TikTok Trends überhaupt. Darüber hinaus sind auch die verschiedenen TikTok Challenges, wie zum Beispiel die Unlock-It-Challenge oder die Up-Challenge, zu absoluten Online-Hits geworden.
Die wichtigsten Features für Ihr TikTok Video:
Darüber hinaus entwickelt sich TikTok auch immer weiter und sorgt mit immer neuen Funktionen dafür, dass Langeweile ausgeschlossen bleibt. So kann man jetzt zum Beispiel auch Reaktionen zu einem Video aufnehmen und dann teilen. Die anderen Nutzer sehen dann nicht nur die eigene Reaktion, sondern auch das betreffende Video. Darüber hinaus bereitet TikTok die Veröffentlichung einer Live-Shopping-Funktion vor, mit der man während des Abspielen eines Videos die gesehenen Produkte einkaufen kann. Das neue Feature soll Teleshoping im App Zeitlater ermöglichen.
Ein weiteres begrüßenswertes Feature: Man kann jetzt eine Gesundheits-Warnung aktivieren, die den Nutzer darauf aufmerksam macht, wenn er die App mehr als 2 Stunden am Tag verwendet. Dadurch soll eine übermäßige Nutzung vermieden werden. TikTok ist schnell zu einer der beliebtesten Apps der Welt geworden, mit insgesamt mehr als 2 Milliarden Downloads und mehr als 650 Millionen monatlichen Nutzern. Jeden Tag werden auf der Plattform mehr als eine Milliarde Videos angeschaut. Das macht TikTok zu einer der wichtigsten Content-Plattformen auf der ganzen Welt.
Zahlen und Daten zu TikTok:
Mehr Infos
Bei TikTok posten die meisten Nutzer private Videos aus dem eigenen Leben, die nicht für jeden bestimmt sind. Auch der eigenen Nachrichtenverlauf in der App sollte natürlich vertraulich bleiben. Wenn man TikTok nicht mehr nutzen will, reicht es daher nicht, wenn man nur die App deinstalliert. Nein, darüber hinaus muss man auch das eigene TikTok Konto löschen. Dafür wählt man zuerst das eigene Profil aus und klickt dann auf das Drei-Punkte-Icon in der oberen Ecke. Anschließend wählt man „Mein Konto verwalten“ und dann „Mein Konto löschen“. Nachdem man den Bestätigungscode eingegeben hat, wird der Account gelöscht.
Wie installiert man die App?
TikTok ist sowohl für Android als auch für iOS Betriebssystem verfügbar und lässt sich einfach und unkompliziert installieren. Dafür geht man wie folgt vor:
Wie deinstalliert man die App?
So entfernen Sie TikTok von Ihrem Handy oder Tablet:
Mehr Infos zur App:
Nach wie vor ist der TikTok Datenschutz ein sehr brisantes Thema. Denn TikTok steht nicht nur im Verdacht, wie viele andere Soziale Plattformen auch, unangemessen viele und präzise Daten über seine Nutzer zu sammeln. Nein, befürchtet wird außerdem, dass chinesische Behörden direkt auf die Auswertungen der App zugreifen können.
Übrigens kann man bei TikTok den eigenen Content nicht nur in der App speichern, sondern auch herunterladen. Dafür klickt man einfach auf das gewünschte Video und dann auf die drei Punkte oben in der Ecke. Jetzt wählt man den Menüpunkt „Video speichern“ aus.
Sie können auch gleich beim Posten der App eine Einstellung auswählen, durch die alle Videos automatisch auch auf den Gerätespeicher heruntergeladen werden. Unser Geheimtipp: Wenn man will, das die eigenen Videos besonders erfolgreich sind, dann sollte man unbedingt die aktuellsten Hashtags verwenden!
Den Content von anderen Usern kann man mit TikTok selbst nicht herunterladen. Allerdings gibt es inzwischen andere Anwendungen, die auch einen Download der Videos anderer Personen ermöglichen. Besonders, wenn es sich dabei um Videos von öffentlichen Personen handelt, muss man dabei allerdings immer auf das Urheberrecht achten!